Telefon

+49 (0) 25 62 - 81 88 00

Email

info@kneepkens.de

Öffnungszeiten

MO - DO 07 - 20 Uhr & FR 08 - 14 Uhr

Ergotherapie ist ein vielseitiger Ansatz, der darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, ihre alltäglichen Aktivitäten und Aufgaben trotz körperlicher, geistiger oder emotionaler Einschränkungen zu bewältigen. Hier sind einige der wichtigsten Behandlungsspektren der Ergotherapie:

Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen:
Ergotherapeutinnen helfen Patientinnen, ihre motorischen Fähigkeiten wiederherzustellen und alltägliche Aktivitäten nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen wieder zu erlernen.

Neurologische Erkrankungen:
Bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose unterstützen Ergotherapeutinnen die Patientinnen dabei, ihre Selbstständigkeit zu fördern und Strategien zur Bewältigung von Einschränkungen zu entwickeln.

Psychische Erkrankungen:
Ergotherapie kann bei Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Erkrankungen helfen, indem sie Techniken zur Stressbewältigung und zur Verbesserung der sozialen Fähigkeiten vermittelt.

Entwicklungsstörungen:
Bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder -störungen (z. B. ADHS, Autismus) arbeiten Ergotherapeut*innen daran, die motorischen Fähigkeiten, die soziale Interaktion und die Selbstständigkeit zu fördern.

Geriatrische Ergotherapie:
Ältere Menschen profitieren von ergotherapeutischen Maßnahmen, die darauf abzielen, ihre Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.

Schmerzlinderung und Schmerzmanagement:
Ergotherapeutinnen helfen Patientinnen, Strategien zur Bewältigung chronischer Schmerzen zu entwickeln und ihre Aktivitäten so anzupassen, dass sie weniger Schmerzen empfinden.

Alltagsbewältigung:
Ergotherapie konzentriert sich auch auf die Unterstützung bei der Durchführung alltäglicher Aufgaben wie z. B. Kochen, Einkaufen oder persönlicher Hygiene, um die Selbstständigkeit der Patient*innen zu fördern.

Die Ergotherapie ist individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen abgestimmt und verfolgt das Ziel, die Lebensqualität zu verbessern und die Selbstständigkeit zu fördern. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder spezifische Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Behandlungsformen der Ergotherapie:

  • Motorisch-funktionelle Behandlungen
  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlungen
  • Psychisch-funktionelle Behandlungen
  • Hirnleistungstraining